Datenschutz
Allgemeines
Die Einhaltung der Datenschutzgesetze ist für uns nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Mit den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie deshalb transparent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten innerhalb dieses Internetauftritts sowie Ihre Rechte informieren.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
CleverAssets GmbH, Nördliche Münchener Str. 9c, 82031 Grünwald bei München, Telefon 01748557609 (im Folgenden: „Wir“) sind als Betreiber der Website gabygeisert.vermittler-impressum.de Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei Fragen können Sie sich an kontakt@cleverassets.de wenden.
Datenschutzbeauftragter
Gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. §38 BDSG sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Bei Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung Ihrer im folgenden genannten Rechte können Sie sich aber selbstverständlich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Betroffenenrechte
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:
Ein Recht auf Auskunft unter anderem über die Kategorien der verarbeiteten Daten, der Verarbeitungszwecke, die Speicherdauer sowie etwaige Empfänger, gemäß Art. 15 DSGVO und §34 BDSG.
Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten, gemäß Art. 16 und 17 DSGVO und §35 BDSG.
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO oder §35 Abs. 1 S. 2 BDSG ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, soweit die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgte.
Ein Recht auf Widerruf einer abgegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem gängigen Format gemäß Art. 20 DSGVO.
Sie haben gemäß Art. 22 DSGVO ein Recht darauf, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies umfasst auch Profiling im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Verfahren
Wenn Sie Ihre Rechte nach der DSGVO und dem BDSG uns gegenüber geltend machen, werden wir die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten, um Ihren Anspruch zu erfüllen. Im Anschluss speichern wir die von Ihnen an uns übermittelten Daten und die von uns an Sie im Gegenzug übermittelten Daten zum Zwecke der Dokumentation bis zum Ablauf der ordnungswidrigkeitenrechtlichen Verjährungsfrist (3 Jahre). Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserer Verpflichtung Ihrem Anliegen nachzukommen und dem Bedarf, uns in einem möglichen Bußgeldverfahren entlasten zu können, indem wir nachweisen, dass wir Ihrem Anliegen ordnungsgemäß nachgekommen sind.
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir weisen aber darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer Daten zum Nachweis der Einhaltung der Betroffenenrechte zwingend im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da andere Nachweismöglichkeiten nicht bestehen bzw. nicht gleichermaßen geeignet sind.
Datenschutzmaßnahmen
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme – und damit auch Ihre Daten – durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt durch das Internet übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security).
Jedoch ist die Übertragung von Informationen über das Internet nie vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der von unserer Website übermittelten Daten nicht zu 100% garantieren können.
Modalitäten der Datenverarbeitung
Quellen und Kategorien von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und Ihnen erforderlich sind (Bestandsdaten). Bestandsdaten können insbesondere sein: Name, Anrede, Kontaktdaten (Postadresse, Telefon, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum usw.
Ferner verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind Daten, die durch Ihr Verhalten bei der Nutzung unseres Webangebots und unserer Dienste anfallen, insbesondere Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende Ihres Besuchs auf unserer Webseite und Informationen darüber, welche Inhalte Sie auf unserer Webseite abgerufen haben.
Die genannten Daten erheben wir entweder direkt bei Ihnen (z.B. durch den Besuch der Webseite) oder, soweit dies nach den Datenschutzgesetzen zulässig ist, bei Dritten bzw. aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet).
Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU
Alle Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten, werden grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer Daten an oder eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung lediglich, sofern dies gesetzlich vorgesehen oder gestattet ist, in dem Drittstaat ein hierfür angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist oder vertragliche Verpflichtungen durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU bestehen.
Betreffend Datenübertragungen in die USA hat die europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss namens EU-U.S. Data Privacy Framework (deutsch: EU-US-Datenschutzrahmen) erlassen, durch den ein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer personenbezogener Daten durch Unternehmen gewährleistet wird, die am EU-USA Datenschutzrahmen teilnehmen. Soweit wir Dienste verwenden, die personenbezogene Daten in die USA übermitteln, steht bei dem jeweiligen Dienst, ob das Unternehmen durch den EU-U.S. Datenschutzrahmen zertifiziert ist.
Weitergabe von Daten, Auftragsverarbeitung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals unberechtigt an Dritte weiter. Wir können Ihre Daten aber insbesondere an Dritte weitergeben, wenn Sie in die Datenweitergabe eingewilligt haben, wenn die Weitergabe zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Wir können die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten insbesondere im Rahmen der Vertragsabwicklung an Dritte weitergeben, zum Beispiel an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen oder den zur Zahlung verwendeten Dienst, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Die einzelnen Dienstleister und weitere Informationen finden Sie unten im Abschnitt „Dienste Dritter“.
Unter Umständen übermitteln wir Ihre Daten außerdem an externe Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag und nach unserer Weisung verarbeiten (Auftragsverarbeiter), um unsere eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen oder zu entlasten. Jeder Auftragsverarbeiter wird durch einen Vertrag nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO verpflichtet. Das heißt insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von Auftragsverarbeitern bleiben wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen die Daten grundsätzlich nur zu dem Zweck, zu dem die Daten von Ihnen erhoben wurden. Wir können die Daten zu einem anderen Zweck weiterverarbeiten, wenn nicht dieser andere Zweck mit dem ursprünglichen Zweck unvereinbar ist (Art. 5 Abs. 1 Lit. c) DSGVO).
Speicherdauer
Soweit im Einzelnen nichts anderes angegeben ist, speichern wir von Ihnen erhobene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, es sei denn es stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegen, z.B. aus dem Handelsrecht oder dem Steuerrecht.
Einzelne Verarbeitungstätigkeiten
Wir möchten Ihnen im Folgenden so transparent wie möglich darstellen, welche Daten wir von Ihnen zu welcher Gelegenheit, auf welcher Grundlage und zu welchem Zweck verarbeiten.
Hosting und Zugriffsdaten:
Unsere Website wird von der webgo GmbH, Wandsbeker Zollstr. 95, 22041 Hamburg, gehostet. Zur schnellen und sicheren Auslieferung von Inhalten verwenden wir zudem das Content Delivery Network (CDN) „onecdn.io“, welches auf Infrastruktur der Amazon Web Services (AWS) basiert. Dabei kann es zur Übermittlung Ihrer IP-Adresse in Drittländer (z. B. USA) kommen. Diese Übertragungen erfolgen auf Grundlage geeigneter Garantien gem. Art. 44 ff. DSGVO (Standardvertragsklauseln).
Bei jedem Aufruf unserer Website und bei jedem Abruf von Daten werden automatisch allgemeine Informationen an den Server übermittelt. Diese umfassen unter anderem:
– Ihre IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
– Browsertyp und -version sowie Betriebssystem (User-Agent)
– aufgerufene Seiten
– übertragene Datenmenge
– HTTP-Statuscode
Diese Informationen werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert und nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Die IP-Adresse wird nur für die Dauer der Verbindung gespeichert und anschließend entweder gelöscht oder anonymisiert. Die Verarbeitung dient der technischen Bereitstellung, Sicherheit, Stabilität und Optimierung unseres Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Auswertung erfolgt ausschließlich zur Fehleranalyse, Systemsicherheit und -optimierung.
Der Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Erfassung in Logfiles für den sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Website technisch erforderlich ist.
Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“ sowie den lokalen Speicher Ihres Browsers (Web Storage), um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Funktionsfähigkeit sicherzustellen und bestimmte Inhalte bedarfsgerecht bereitzustellen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten speichern. Sie ermöglichen beispielsweise die Wiedererkennung Ihres Browsers, das Speichern von Spracheinstellungen, das Merken von Formularinhalten oder die Authentifizierung während einer Sitzung. Darüber hinaus können Cookies dazu verwendet werden, die Geschwindigkeit der Navigation zu verbessern oder Inhalte an Ihre Interessen anzupassen.
Arten von Cookies auf dieser Website:
• Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich für die Funktion unserer Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation oder den Zugriff auf sichere Bereiche. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Ohne diese Cookies kann die Website nicht korrekt funktionieren. Dazu zählen beispielsweise Session-Cookies oder Cookies zur Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen.
• Cookies für externe Medien
Wenn Sie Inhalte externer Anbieter wie z. B. ProvenExpert freigeben, setzen diese Dienste ggf. eigene Cookies zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdauer, Interaktion). Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
• Cookies für optionale Module (z. B. Gewinnspiele, Tippspiele)
Für bestimmte Module können Cookies verwendet werden, um z. B. eine automatisch wiedererkannte Anmeldung zu ermöglichen. Diese Cookies speichern eine Identifikationsnummer und werden nach spätestens einem Jahr gelöscht. Grundlage ist ebenfalls Ihre Einwilligung.
Speicherdauer und Verwaltung:
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung technisch notwendiger Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann. Cookies von Drittanbietern (z. B. durch eingebundene Dienste) können Sie zusätzlich über die Einstellungen in unserem Consent-Banner verwalten.
Eine vollständige Übersicht über die aktuell eingesetzten Cookies, deren Speicherdauer, Anbieter und Verwendungszweck finden Sie jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in der [Cookie-Übersicht].
Rechtsgrundlagen:
• Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG
• Einwilligungspflichtige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG
Zusätzlich zu Cookies kann unsere Website auch sogenannte „Web Storage“-Technologien Ihres Browsers nutzen (Local Storage und Session Storage). Diese dienen dazu, bestimmte Informationen lokal in Ihrem Browser zu speichern, z. B. um Ihre Einstellungen beizubehalten oder Funktionen der Website temporär nutzerfreundlich umzusetzen.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlich zulässigen Zwecke gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG, sofern die Speicherung für den Betrieb der Website zwingend erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Nutzung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen oder der Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Cookies zwingend für den Betrieb der Website erforderlich sind und nicht individuell unterdrückt werden können.
Consent-Management über Usercentrics
Zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien setzen wir das Consent-Management-Tool der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, ein.
Beim ersten Aufruf unserer Website wird Ihnen ein Einwilligungsbanner angezeigt. Über dieses Banner können Sie individuell festlegen, welchen Kategorien von Diensten Sie zustimmen möchten – beispielsweise „Essentiell“, „Externe Medien“ oder „Marketing“. Nur nachdem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, werden Dienste wie z. B. ProvenExpert aktiviert und personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an die entsprechenden Anbieter übermittelt.
Ihre Auswahl wird in einem technisch notwendigen Cookie gespeichert, um Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen zu berücksichtigen und erneut abrufbar zu machen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligungen zu widerrufen oder zu ändern, indem Sie den Consent-Banner über den Link „Cookie-Einstellungen“ am unteren Rand der Website erneut aufrufen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Speicherung Ihrer Entscheidung über den Banner beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer dokumentierten, datenschutzkonformen Einwilligungsverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktaufnahme
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten – z. B. Name, E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung erfolgt, je nach Kontext, auf folgender Rechtsgrundlage:
– zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
– oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Beantwortung Ihrer Anfrage sowie der Pflege von Nutzerbeziehungen.
Die von Ihnen übermittelten Daten speichern wir für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und – sofern erforderlich – für maximal 6 Monate darüber hinaus, um Rückfragen zu klären oder etwaige rechtliche Ansprüche nachverfolgen zu können. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, richtet sich die Speicherdauer nach diesen.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme der Geltendmachung von Betroffenenrechten dient, verweisen wir auf die gesonderten Ausführungen unter „Ihre Rechte als betroffene Person“.
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO widersprechen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren E-Mail-Newsletter anzumelden, um regelmäßig über aktuelle Angebote, Neuigkeiten und Dienstleistungen informiert zu werden.
Anmeldung und Double-Opt-In
Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Eintragung erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung nochmals zu bestätigen (Double-Opt-In-Verfahren). Erst danach erfolgt die Aufnahme in den Verteiler.
Versanddienstleister
Der Versand der Newsletter erfolgt über die digidor GmbH, Teltower Damm 19, 14169 Berlin. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu anderen Zwecken findet nicht statt.
Inhalte und Erfolgsmessung
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel (Web-Beacons). Diese ermöglichen es uns, auszuwerten, ob eine E-Mail geöffnet wurde, wann dies geschah und welche Links in der E-Mail angeklickt wurden. Die IP-Adresse und Browserdaten können dabei aus technischen Gründen übertragen werden. Auch einzelne Links in der E-Mail sind mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft und können so zur Erfolgsmessung verwendet werden.
Die dabei erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur Optimierung unserer Newsletterinhalte. Die Auswertungen erfolgen überwiegend in anonymisierter Form.
Speicherdauer und Widerruf
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Sie unseren Newsletter abonniert haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – entweder über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten zum Versand und zur Analyse des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter“.
Dienste Dritter
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste Dritter, um Funktionen bereitzustellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Inhalte sicher und effizient auszuliefern. Dies betrifft insbesondere Plugins, externe Medien, cloudbasierte Softwaredienste sowie Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch.
Allgemeines zur Datenverarbeitung durch Dritte
Teilweise werden bei der Nutzung externer Dienste personenbezogene Daten (wie z. B. IP-Adressen, Gerätedaten, Browserinformationen) an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Soweit erforderlich, bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG) oder bei technisch notwendigen Diensten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG).
Eingesetzte Dienste im Einzelnen
Friendly Captcha
Zum Schutz vor automatisierten Angriffen (Bots) setzen wir Friendly Captcha (Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3–5, 82237 Wörthsee) ein. Der Dienst verarbeitet anonymisierte IP-Adressen zur Erkennung menschlicher Interaktion. Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen: https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/
Google Fonts (lokal eingebunden)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts lokal, ohne Verbindung zu Google-Servern. Es erfolgt keine Übertragung personenbezogener Daten.
ProvenExpert
Zur Darstellung von Kundenbewertungen nutzen wir ein Widget der Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin. Beim Laden wird Ihre IP-Adresse an ProvenExpert übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG (Einwilligung).
Datenschutz: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
Newsletterdienst (digidor)
Der Versand erfolgt über die digidor GmbH, Teltower Damm 19, 14169 Berlin. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf berechtigtem Interesse zur Nutzung eines cloudbasierten Tools (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Informationen: https://www.digidor.de/datenschutz.html
Cloudbasierte Anwendungen
Unsere Website nutzt teils cloudbasierte Webdienste, über die personenbezogene Daten an Dritte (z. B. für Newsletter oder Bewertungen) weitergegeben werden können. Die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Social Media Verlinkungen und Fanseiten
Unsere Website verlinkt auf unsere Social Media Profile bei Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok. Es erfolgt keine automatische Datenübertragung beim bloßen Besuch unserer Website.
Beim Besuch der Plattformen gelten deren Datenschutzrichtlinien. Die Datenverarbeitung erfolgt ggf. in gemeinsamer Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO).
Einwilligungsbasierte Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Berechtigtes Interesse (Reichweitenanalyse, Nutzerinteraktion): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Weitere Informationen:
– Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
– Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
– LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
– TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE/
Hinweis zu Drittlandübermittlungen
Einzelne Anbieter verarbeiten Daten außerhalb der EU. Sofern keine Angemessenheitsbeschlüsse vorliegen, erfolgt der Datentransfer auf Basis von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses können Sie jederzeit nach Art. 21 DSGVO widersprechen. Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.